Veranstaltungen
Liebe Besucher,
das Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen hat seinen Betrieb wieder aufgenommen.
Unsere museumspädagogischen Programme sowie Veranstaltungen werden unter den
aktuellen Hygienebedingungen angeboten.
Bitte lassen Sie sich Ihren Wunschtermin vor Ihrem Besuch telefonisch oder per E-Mail bestätigen.
Bitte beachten Sie: Die Corona-Regelungen des Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen richten sich nach der aktuellen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen und den Vorgaben des Kreises Minden-Lübbecke.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ob Kinder-Bergwerk, Internationaler Museumstag, Industriekultur bei Nacht, Entdeckung des nationalen Geotops, Führungen mit der Fledermaus für die Kleinsten, Vereinstreffen des Paläontologischen Arbeitskreises, Trauungen, Fahrten der Museumseisenbahn von Minden nach Kleinenbremen, die Reihe Museumsgespräche – Geschichte(n) aus der Heimat, die Barbarafeier mit Gottesdienst oder Lesungen und Konzerte über und unter Tage, die Veranstaltungen in unserem Haus locken regelmäßig eine Vielzahl von Besuchern ins Besucher-Bergwerk und Museum Kleinenbremen.
Unsere Workshops und Programme für Groß und Klein können Sie als PDF-Flyer auf der Seite Aktionen aufrufen.
Informieren Sie sich hier über die nächsten Termine:
Speckstein-Workshop im Steinbruch
28.05.2022
11:30
Die Teilnehmenden Kinder können das faszinierende Gestein unter Anwendung verschiedener Werkzeuge nach ihren Wünschen und Ideen bearbeiten. Bei der Herstellung von Figuren, Schmuck oder abstrakten Formen können die Kinder Kreativität und Feinmotorik üben. Anmeldeschluss am Donnerstag, den 26.05.2022.
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € + 2,00 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung.
Fahrmarken und das kleine Bergwerk für Kinder
04.06.2022
10:30
Die Fahrmarke war wichtig für den Bergmann, um überhaupt einfahren zu dürfen. In diesem Programm stellen die Kinder ihre eigene her. Anschließend fahren sie gemeinsam mit einem Museumsmitarbeiter und in einen speziellen Bereich des Bergwerks ein. Hier spüren sie nicht nur die Bewetterung, sondern dürfen auch einen echten Bohrhammer ausprobieren und eine Sprengung simulieren. Um 13:00 Uhr fährt die Gruppe gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 02.06.2022.
Ort: Kleines Bergwerk, Zeit: 10:30-13:00 Uhr, Preis: 13,50 € + 0,75 Material / Kind, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk
Dinosaurier-Workshop
11.06.2022
11:30
Nach einer Einführung im Museum, wo wir Knochen, Trittsiegel und Zähne der Urzeitgiganten aus Jura- und Kreidezeit sehen, geht es aktiv in der Museumswerkstatt zu: Die Kinder formen ihren eigenen Dinosaurier aus Ton. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 09.06.2022.
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € + 0,75 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung.
Eröffnung Kunstausstellung "Schichtwechsel"
12.06.2022
10:00
Gemeinsam mit dem Kunstkreis Porta Westfalica e.V. richten wir eine Kunstausstellung unter Tage in unserem Bergwerk aus. Die vielfältige Auswahl an Kunstwerken wird während der Führungen durch das Besucher-Bergwerk bis zum 28.08.2022 zu sehen sein.
Nähere Informationen folgen.
Willis Welt
18.06.2022
11:30
Willi war ein Bergmann, der viele Jahre im Besucher-Bergwerk arbeitete. Zu Beginn stellen wir unsere eigene Fahrmarke her. Anschließend fahren wir mit Helm und Geleucht ein und entdecken in Willis Welt die Wetter unter Tage, telefonieren mit dem Grubentelefon und messen die Temperatur des Wassers im Besucher-Bergwerk. Anmeldeschluss am Donnerstag, den 16.06.2022.
Ort: Besucher-Bergwerk, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € / Person + 0,75 € Material, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk.
Speckstein-Workshop im Steinbruch
25.06.2022
11:30
Die Teilnehmenden Kinder können das faszinierende Gestein unter Anwendung verschiedener Werkzeuge nach ihren Wünschen und Ideen bearbeiten. Bei der Herstellung von Figuren, Schmuck oder abstrakten Formen können die Kinder Kreativität und Feinmotorik üben. Anmeldeschluss am Donnerstag, den 23.06.2022.
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € + 2,00 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung.
Ammoniten-Workshop
02.07.2022
11:30
Ammoniten sind mit den Tintenfischen verwandte, heute ausgestorbene Lebewesen, die vor Millionen Jahren in den Meeren lebten. Nach einer Einführung im Museum können die Kinder in der Museumswerkstatt ihren eigenen Abguss von einem Ammoniten aus Gips anfertigen und mit nach Hause nehmen. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 30.06.2022.
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € + 0,75 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung
Kleines Bergwerk für Kinder
09.07.2022
11:30
Im Kleinen Bergwerk dürfen die Kinder gemeinsam mit einem Museumsmitarbeiter und ausgestattet mit Helm mit Geleucht einen speziellen Bereich des Bergwerks betreten, in dem sie nicht nur die Bewetterung spüren, sondern auch einen echten Bohrhammer ausprobieren und eine Sprengung simulieren. Um 13:00 Uhr fährt die Gruppe gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 07.07.2022.
Ort: Kleines Bergwerk, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 9,00 € / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk
Sommerferienspiele
12.07.2022
11:30
Zu den Sommerferien werden wir ein buntes und spannendes Programm anbieten. Nähere Informationen folgen.
Sommerferienspiele
13.07.2022
11:30
Zu den Sommerferien werden wir ein buntes und spannendes Programm anbieten. Nähere Informationen folgen.
Sommerferienspiele
14.07.2022
11:30
Zu den Sommerferien werden wir ein buntes und spannendes Programm anbieten. Nähere Informationen folgen.
Dinosaurier-Workshop
16.07.2022
11:30
Nach einer Einführung im Museum, wo wir Knochen, Trittsiegel und Zähne der Urzeitgiganten aus Jura- und Kreidezeit sehen, geht es aktiv in der Museumswerkstatt zu: Die Kinder formen ihren eigenen Dinosaurier aus Ton. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 14.07.2022.
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € + 0,75 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung.
Speckstein-Workshop und Schatzsuche im Steinbruch
23.07.2022
10:30
Die Teilnehmenden Kinder können das faszinierende Gestein unter Anwendung verschiedener Werkzeuge nach ihren Wünschen und Ideen bearbeiten. Bei der Herstellung von Figuren, Schmuck oder abstrakten Formen können die Kinder Kreativität und Feinmotorik üben. Um an den Speckstein zu kommen, müssen die Kinder vorher bei einer Schatzsuche im Steinbruch kleine Rätsel lösen. Anmeldeschluss am Donnerstag, den 21.07.2022
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 10:30-13:00 Uhr, Preis: 10 € + 2,00 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung.
Licht unter Tage und kleines Bergwerk für Kinder
30.07.2022
10:30
Licht war das wichtigste für die Bergleute unter Tage. In diesem Programm formen die Kinder ihre eigene Lampe aus Ton. Anschließend fahren sie gemeinsam mit einem Museumsmitarbeiter und in einen speziellen Bereich des Bergwerks ein. Hier spüren sie nicht nur die Bewetterung, sondern dürfen auch einen echten Bohrhammer ausprobieren und eine Sprengung simulieren. Um 13:00 Uhr fährt die Gruppe gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 28.07.2022.
Ort: Kleines Bergwerk, Zeit: 10:30-13:00 Uhr, Preis: 14,50 € + 0,75 Material / Kind, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk.
Sommerferienspiele
02.08.2022
11:30
Zu den Sommerferien werden wir ein buntes und spannendes Programm anbieten. Nähere Informationen folgen
Sommerferienspiele
03.08.2022
11:30
Zu den Sommerferien werden wir ein buntes und spannendes Programm anbieten. Nähere Informationen folgen
Sommerferienspiele
04.08.2022
11:30
Zu den Sommerferien werden wir ein buntes und spannendes Programm anbieten. Nähere Informationen folgen
Fossilien-Labor
06.08.2022
11:30
Nach einer Führung durch das Museum erforschen wir gemeinsam die unterschiedlichen Teile der Erdgeschichte: Ammoniten werden aus Gips abgegossen, koloriert und nach Originalen gezeichnet und bestimmt. Je nach Alter der Kinder gibt es anschließend einen Blick in unsere Präparationswerkstatt. Anmeldeschluss am Donnerstag, den 04.08.2022.
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € + 0,75 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung.
Willis Welt
13.08.2022
11:30
Willi war ein Bergmann, der viele Jahre im Besucher-Bergwerk arbeitete. Zu Beginn stellen wir unsere eigene Fahrmarke her. Anschließend fahren wir mit Helm und Geleucht ein und entdecken in Willis Welt die Wetter unter Tage, telefonieren mit dem Grubentelefon und messen die Temperatur des Wassers im Besucher-Bergwerk. Anmeldeschluss am Donnerstag, den 11.08.2022.
Ort: Besucher-Bergwerk, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € / Person + 0,75 € Material, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk.
Speckstein-Workshop im Steinbruch
20.08.2022
11:30
Die Teilnehmenden Kinder können das faszinierende Gestein unter Anwendung verschiedener Werkzeuge nach ihren Wünschen und Ideen bearbeiten. Bei der Herstellung von Figuren, Schmuck oder abstrakten Formen können die Kinder Kreativität und Feinmotorik üben. Anmeldeschluss am Donnerstag, den 18.08.2022.
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € + 2,00 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung.
Kleines Bergwerk für Kinder
27.08.2022
11:30
Im Kleinen Bergwerk dürfen die Kinder gemeinsam mit einem Museumsmitarbeiter und ausgestattet mit Helm mit Geleucht einen speziellen Bereich des Bergwerks betreten, in dem sie nicht nur die Bewetterung spüren, sondern auch einen echten Bohrhammer ausprobieren und eine Sprengung simulieren. Um 13:00 Uhr fährt die Gruppe gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 25.08.2022.
Ort: Kleines Bergwerk, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 9,00 € / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk
Dinosaurier-Workshop
03.09.2022
11:30
Nach einer Einführung im Museum, wo wir Knochen, Trittsiegel und Zähne der Urzeitgiganten aus Jura- und Kreidezeit sehen, geht es aktiv in der Museumswerkstatt zu: Die Kinder formen ihren eigenen Dinosaurier aus Ton. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 01.09.2022.
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € + 0,75 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung.
Willis Welt
10.09.2022
11:30
Willi war ein Bergmann, der viele Jahre im Besucher-Bergwerk arbeitete. Zu Beginn stellen wir unsere eigene Fahrmarke her. Anschließend fahren wir mit Helm und Geleucht ein und entdecken in Willis Welt die Wetter unter Tage, telefonieren mit dem Grubentelefon und messen die Temperatur des Wassers im Besucher-Bergwerk. Anmeldeschluss am Donnerstag, den 08.09.2022.
Ort: Besucher-Bergwerk, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € / Person + 0,75 € Material, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk.
Tag des offenen Denkmals
11.09.2022
10:00
Auch dieses Jahr nehmen wir am Tag des offenen Denkmals teil und bieten Interessierten eine spannende Spezialführung über und unter Tage.
Nähere Informationen folgen.
Speckstein-Workshop im Steinbruch
17.09.2022
11:30
Die Teilnehmenden Kinder können das faszinierende Gestein unter Anwendung verschiedener Werkzeuge nach ihren Wünschen und Ideen bearbeiten. Bei der Herstellung von Figuren, Schmuck oder abstrakten Formen können die Kinder Kreativität und Feinmotorik üben. Anmeldeschluss am Donnerstag, den 15.09.2022.
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € + 2,00 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung.
Tag des Geotops
18.09.2022
10:00
Das nationale Geotop im Steinbruch steht heute im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Seine Entstehung und Bedeutung wird bei den Aktionen vermittelt.
Nähere Informationen folgen.
Kleines Bergwerk für Kinder
24.09.2022
11:30
Im Kleinen Bergwerk dürfen die Kinder gemeinsam mit einem Museumsmitarbeiter und ausgestattet mit Helm mit Geleucht einen speziellen Bereich des Bergwerks betreten, in dem sie nicht nur die Bewetterung spüren, sondern auch einen echten Bohrhammer ausprobieren und eine Sprengung simulieren. Um 13:00 Uhr fährt die Gruppe gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 22.09.2022.
Ort: Kleines Bergwerk, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 9,00 € / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk
Dinosaurier-Workshop
01.10.2022
11:30
Nach einer Einführung im Museum, wo wir Knochen, Trittsiegel und Zähne der Urzeitgiganten aus Jura- und Kreidezeit sehen, geht es aktiv in der Museumswerkstatt zu: Die Kinder formen ihren eigenen Dinosaurier aus Ton. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 29.09.2022.
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € + 0,75 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung.
Willis Welt
08.10.2022
11:30
Willi war ein Bergmann, der viele Jahre im Besucher-Bergwerk arbeitete. Zu Beginn stellen wir unsere eigene Fahrmarke her. Anschließend fahren wir mit Helm und Geleucht ein und entdecken in Willis Welt die Wetter unter Tage, telefonieren mit dem Grubentelefon und messen die Temperatur des Wassers im Besucher-Bergwerk. Anmeldeschluss am Donnerstag, den 06.10.2022.
Ort: Besucher-Bergwerk, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € / Person + 0,75 € Material, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk.
Herbstferienspiele
11.10.2022
11:30
Zu den Herbstferien werden wir ein buntes Programm für die Kinder anbieten. Nähere Informationen folgen.
Herbstferienspiele
12.10.2022
11:30
Zu den Herbstferien werden wir ein buntes Programm für die Kinder anbieten. Nähere Informationen folgen.
Herbstferienspiele
13.10.2022
11:30
Zu den Herbstferien werden wir ein buntes Programm für die Kinder anbieten. Nähere Informationen folgen.
Ammoniten-Workshop
15.10.2022
11:30
Ammoniten sind mit den Tintenfischen verwandte, heute ausgestorbene Lebewesen, die vor Millionen Jahren in den Meeren lebten. Nach einer Einführung im Museum können die Kinder in der Museumswerkstatt ihren eigenen Abguss von einem Ammoniten aus Gips anfertigen und mit nach Hause nehmen. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 13.10.2022.
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € + 0,75 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung
Kleines Bergwerk für Kinder
22.10.2022
11:30
Im Kleinen Bergwerk dürfen die Kinder gemeinsam mit einem Museumsmitarbeiter und ausgestattet mit Helm mit Geleucht einen speziellen Bereich des Bergwerks betreten, in dem sie nicht nur die Bewetterung spüren, sondern auch einen echten Bohrhammer ausprobieren und eine Sprengung simulieren. Um 13:00 Uhr fährt die Gruppe gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 20.10.2022.
Ort: Kleines Bergwerk, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 9,00 € / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk
Dinosaurier-Workshop
29.10.2022
11:30
Nach einer Einführung im Museum, wo wir Knochen, Trittsiegel und Zähne der Urzeitgiganten aus Jura- und Kreidezeit sehen, geht es aktiv in der Museumswerkstatt zu: Die Kinder formen ihren eigenen Dinosaurier aus Ton. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 27.10.2022.
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € + 0,75 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung.
Licht unter Tage und kleines Bergwerk für Kinder
05.11.2022
10:30
Licht war das wichtigste für die Bergleute unter Tage. In diesem Programm formen die Kinder ihre eigene Lampe aus Ton. Anschließend fahren sie gemeinsam mit einem Museumsmitarbeiter und in einen speziellen Bereich des Bergwerks ein. Hier spüren sie nicht nur die Bewetterung, sondern dürfen auch einen echten Bohrhammer ausprobieren und eine Sprengung simulieren. Um 13:00 Uhr fährt die Gruppe gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 03.11.2022.
Ort: Kleines Bergwerk, Zeit: 10:30-13:00 Uhr, Preis: 14,50 € + 0,75 Material / Kind, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk.
Fossilien-Labor
12.11.2022
11:30
Nach einer Führung durch das Museum erforschen wir gemeinsam die unterschiedlichen Teile der Erdgeschichte: Ammoniten werden aus Gips abgegossen, koloriert und nach Originalen gezeichnet und bestimmt. Je nach Alter der Kinder gibt es anschließend einen Blick in unsere Präparationswerkstatt. Anmeldeschluss am Donnerstag, den 10.11.2022.
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € + 0,75 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung.
Willis Welt
19.11.2022
11:30
Willi war ein Bergmann, der viele Jahre im Besucher-Bergwerk arbeitete. Zu Beginn stellen wir unsere eigene Fahrmarke her. Anschließend fahren wir mit Helm und Geleucht ein und entdecken in Willis Welt die Wetter unter Tage, telefonieren mit dem Grubentelefon und messen die Temperatur des Wassers im Besucher-Bergwerk. Anmeldeschluss am Donnerstag, den 17.11.2022.
Ort: Besucher-Bergwerk, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € / Person + 0,75 € Material, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk.
Dinosaurier-Workshop
26.11.2022
11:30
Nach einer Einführung im Museum, wo wir Knochen, Trittsiegel und Zähne der Urzeitgiganten aus Jura- und Kreidezeit sehen, geht es aktiv in der Museumswerkstatt zu: Die Kinder formen ihren eigenen Dinosaurier aus Ton. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 24.11.2022.
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € + 0,75 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung.
Fahrmarken und das kleine Bergwerk für Kinder
03.12.2022
10:30
Die Fahrmarke war wichtig für den Bergmann, um überhaupt einfahren zu dürfen. In diesem Programm stellen die Kinder ihre eigene her. Anschließend fahren sie gemeinsam mit einem Museumsmitarbeiter und in einen speziellen Bereich des Bergwerks ein. Hier spüren sie nicht nur die Bewetterung, sondern dürfen auch einen echten Bohrhammer ausprobieren und eine Sprengung simulieren. Um 13:00 Uhr fährt die Gruppe gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 01.12.2022.
Ort: Kleines Bergwerk, Zeit: 10:30-13:00 Uhr, Preis: 13,50 € + 0,75 Material / Kind, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk
Ökumenische Barbarafeier
04.12.2022
16:00
Wir planen gemeinsam mit der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Kleinenbremen und der Katholischen Gemeinde St. Walburga wieder einen ökumenischen Gottesdienst zu Ehren der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Bergleute.
Nähere Informationen folgen.
Ammoniten-Workshop
10.12.2022
11:30
Ammoniten sind mit den Tintenfischen verwandte, heute ausgestorbene Lebewesen, die vor Millionen Jahren in den Meeren lebten. Nach einer Einführung im Museum können die Kinder in der Museumswerkstatt ihren eigenen Abguss von einem Ammoniten aus Gips anfertigen und mit nach Hause nehmen. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 08.11.2022.
Ort: Museumswerkstatt, Zeit: 11:30-13:00 Uhr, Preis: 5,50 € + 0,75 € Material / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen alte Kleidung
Kleines Bergwerk für Kinder
17.12.2022
11:30
Im Kleinen Bergwerk dürfen die Kinder gemeinsam mit einem Museumsmitarbeiter und ausgestattet mit Helm mit Geleucht einen speziellen Bereich des Bergwerks betreten, in dem sie nicht nur die Bewetterung spüren, sondern auch einen echten Bohrhammer ausprobieren und eine Sprengung simulieren. Um 13:00 Uhr fährt die Gruppe gemeinsam aus. Anmeldeschluss ist Donnerstag, der 15.11.2022.
Ort: Kleines Bergwerk, Zeit: 13:00-14:30 Uhr, Preis: 9,00 € / Person, Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Wir empfehlen warme Kleidung und festes Schuhwerk.


